Wer die Elektromobilität will, braucht Lithium für die Autobatterien. Der Strom von den Solarkraftwerken und Windkraftanlagen muss auch gespeichert, in Dosen abfüllen geht nicht. Dafür werden gigantische Batteriespeicher benötigt. Diese Technologie steht auch noch am Anfang. Ein Land wie Deutschland wird diese flächendeckend benötigen. Aktuell geht es in dieser Dimension eher Prototypen bzw. Testprojekte hier
Einer der ganz großen Outperformer während der Corona-Pandemie wir die deutsche Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (WKN: 565970 / ISIN: DE0005659700). Der Aktienkurs hatte sich zwischenzeitlich mehr als versiebenfacht und dann wieder 80 Prozent verloren. Seit September 2023 konnte die Aktie rund 50 Prozent wieder zulegen. Der starke Kurseinbruch war natürlich zu erwarten,
Der weltweite Markt für Medizintechnik wird dieses Jahr laut Statista eine Größe von geschätzt 557,8 Milliarden Euro haben. Die Bevölkerung wird weltweit immer älter. Dies liegt neben der weniger stark körperlichen Belastung bei der Arbeit im Vergleich zu früheren Generationen und der gesünderen Ernährung auch der guten medizinischen Versorgung. Von daher bin ich durchaus der
Letzte Woche hat es die Aktie vom IT- Cybersicherheitsunternehmens Palo Alto Networks regelrecht zerfetzt, 28 Prozent Minus an einem Tag. Gestern ging es wieder neun Prozent aufwärts. Die Ursache für den Kurssturz lag nicht bei den Ergebnissen des zweiten Quartals 2024, die lagen über den Erwartungen der Analysten. Das Problem war eine Gewinnwarnung für das
Die Aktie von Carvana (WKN: A2DPW1 / ISIN: US1468691027) hatte es gewaltig zerlegt. Vom Allzeithoch im August 2021 musste sie bis zum Dezember 2022 einen Kursverlust von mehr als 99 Prozent hinnehmen. Am Freitag ging es dann 32 Prozent aufwärts. Somit konnte sich der Aktienkurs seit Dezember 2022 wieder verzwanzigfachen. Für diese Aktie braucht man
Laut Statista Market Insights wird der weltweite Medizintechnikmarkt dieses Jahr eine Größe von 577 Milliarden Euro haben, 2028 sollen es bereits 685 Milliarden Euro sein. Es steckt sehr viel Geld in dieser Branche. Der Aktienkurs von Intuitive Surgical (WKN: 888024 / ISIN: US46120E6023) hat sich innerhalb der letzten zehn Jahren versechsfacht. Die Aktie steht kurz
Trotz erfreulich guter Zahlen ging es gestern mit der Allianz-Aktie (WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005) mehr als vier Prozent nach unten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 10, was nicht teuer ist. Die Allianz hat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu einer Milliarde Euro angekündigt. Dennoch waren die Analysten enttäuscht. Sie hatten
Nach dem Coronacrash war die Aktie des Cybersicherheitsunternehmens Okta Inc. (WKN: A2DNKR / ISIN: US6792951054) der absolute Outperformer. Danach hat es die Aktie regelrecht zerfetzt, knapp 85 Prozent Kurseinbruch. Seit November 2022 konnte sich der Aktienkurs sich fast wieder verdoppeln. Okta ist noch ein relativ junges Unternehmen mit rund 6.000 Mitarbeitern aus San Francisco, es
Endlich einmal eine erfreuliche Neuigkeit vom rheinland-pfälzischen Softwareunternehmen CompuGroup Medical (WKN: A28890 / ISIN: DE000A288904). Nachdem der Aktienkurs seit Anfang 2021 fast zwei Drittel verloren hat, soll auf der kommenden Hauptversammlung eine Dividendenverdopplung auf einen Euro für das Geschäftsjahr 2023 beschlossen werden. Die Analysten hatten mit einem Vorschlag von 60 Cent gerechnet. Somit würde die
Es kommt zu einer weiteren Konsolidierung am Payment-Markt. Capital One Financial (WKN: 893413 / ISIN: US14040H1059) kauft für 35,3 Milliarden USD den Kreditkartenherausgeber Discover Financial Services. Damit würde ein deutlich konkurrenzfähiges Netzwerk gegenüber Visa, MasterCard und American Express entstehen. Capital One Financial wird vermutlich auf diese Weise auch versuchen, mehr Discover-Kreditkarten an seine Kunden auszugeben,
Seit Mai 2022 hat sich die Aktie des Kosmetika-Konzerns e.l.f. Beauty Inc. (WKN: A2ARZ4 / ISIN: US26856L1035) verachtfacht. Ich hatte leider keine Aktien von diesem Unternehmen. Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass dieser Kursanstieg übertrieben ist. Wir reden über ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 77, das ist schon heftig. Die von e.l.f. Beauty verkaufen
Seit Juli 2023 hat die Aktie des Münchener Maschinenbau-Unternehmens Wacker Neuson SE (WKN: WACK01 / ISIN: DE000WACK012) rund 30 Prozent verloren. Dies hat zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von rund 6 und einer Dividendenrendite von 5,85 Prozent geführt. Seit November 2023 bewegt sich die Aktie mehr oder weniger seitwärts. Wir könnten die Bodenbildung gesehen haben.
Die australische Fortescue Metals Group (WKN: 121862 / ISIN: AU000000FMG4) ist eigentlich ein Bergbauunternehmen für Eisenerz. Dies war jetzt bisschen untertrieben von mir. Fortescue Metals ist der drittgrößte Eisenerzproduzent Australiens, nach BHP und Rio Tinto. Jährlich werden mehr als 190 Millionen Tonnen Eisenerz abgebaut. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 12, die Dividendenrendite bei
Es kriselt auf dem Immobilienmarkt. Wir haben eine Wohnimmobilienkrise in China, eine Gewerbeimmobilienkrise in den USA und in Deutschland sind die Preise für Wohnimmobilien so stark gefallen, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Eigentlich kein guter Zeitpunkt, sich mit Immobilien-Aktien zu befassen oder vielleicht doch? Da gab es doch diesen Spruch: „Kaufen, wenn die Kanonen
Bei Maschinenbau-Unternehmen im Halbleiter-Sektor fällt einem meist ASML ein oder ein paar amerikanische Unternehmen. Aber auch in Japan kann man fündig werden. Die 1963 gegründete Tokyo Electron Limited (WKN: 865510 / ISIN: JP3571400005) ist sehr erfolgreich in diesem Markt. Die Aktie konnte innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als 410 Prozent zulegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll.
Die Übernahmewelle rollte weiter im Pharmazie- und Biotechnologie-Sektor. Die Gilead Sciences Inc. (WKN: 885823 / ISIN: US3755581036) kauft für 4,3 Milliarden USD den Konkurrenten CymaBay Therapeutics. Der Grund für die Übernahme ist offenbar ein Medikament namens Seladelpar, welches zur Behandlung einer autoimmunen Leberkrankheit (primäre biliäre Cholangitis) entwickelt wurde. Im Dezember wurde dies bei der FDA
Vorgestern hatte ich bereits die Cybersicherheitsaktie CyberArk Software vorgestellt. Heute möchte ich gerne einen weiteren Outperformer in diesem Sektor vorstellen, die im Jahr 2000 gegründete kalifornische Fortinet Inc. (WKN: A0YEFE / ISIN: US34959E1091). Die Aktie hat innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als 320 Prozent zugelegt, notiert rund 15 Prozent unter ihrem Allzeithoch. Ich besitze
Seit einiger Zeit gibt es sehr viele Übernahmen und Fusionen im amerikanischen Erdöl-Sektor. Die Unternehmen versuchen, ihre Kosten zu konsolidieren, was sie auch müssen. Der Ölpreis ist zwar angestiegen, dies kann aber auch wieder schnell nach unten gehen. Die Weltwirtschaft schwächelt derzeit. Dies kann für Anleger durchaus interessante Dividendenaktien hervorbringen. Bereits ExxonMobil, Occidental Petroleum und
Laut Statista Market Insights wird der weltweite Umsatz für Cybersecurity-Produkte dieses Jahr bei 167 Milliarden USD liegen, im Jahr 2028 sollen es bereits 250 Milliarden USD werden. Die Umsatztreiber sind die immer verstärkt auftretenden Hackerangriffe sowie die verstärkten Investitionen der Unternehmen in künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge. Diese Anwendungen müssen auch abgesichert werden.
Den Halbleiterherstellern geht es wirtschaftlich bestens. Sie bauen viele neue Fabriken, um ihre Produktionskapazitäten zu steigern, um auch in Zukunft die steigende Nachfrage nach ihren Produkten decken zu können. Laut Statista sollen dieses Jahr 588 Millionen USD mit Halbleitern weltweit umgesetzt werden. McKinsey & Company schätzt den weltweiten Umsatz für das Jahr 2030 auf 1.000