Die Rohstoffpreise waren explodiert, haben mittlerweile wieder nachgegeben, die einigen etwas mehr, die anderen etwas weniger. Dennoch befinden sie sich immer noch viele auf einem relativ hohen Niveau, wodurch die Abbauunternehmen gutes Geld verdienen, wenn auch nicht so viel, wie zuvor. Wenn diese gute Geschäfte machen können, sind sie auch bereit, Geld in die Hand
Heute soll es um eine Zukunftsaktie aus Irland gehen, Trane Technologies (WKN: A2P09K / ISIN: IE00BK9ZQ967). 2020 fusionierten ein Teil der Industriesparte von Ingersoll-Rand mit Gardner Denver. Der verbleibende Überrest von Ingersoll-Rand firmiert heute unter Trane Technologies. Dieser verbleibende Rest ist sehr spannend unter dem Aspekt Klimawandel. Trane Technologies produziert und vertreibt mit seinen 37.000
Spannende IT-Dienstleister-Aktien lassen sich nicht nur in den USA finden oder bei uns in Deutschland, sondern auch in Indien. Eine sehr gut laufende Aktie ist die von Infosys (WKN: 919668 / ISIN: US4567881085). Das Unternehmen aus dem Südwesten Indiens wurde 1981 von sechs Informatikern gegründet, mit gerade einmal 250 USD Startkapital. Einer der Gründer war
Caterpillar (WKN: 850598 / ISIN: US1491231015) ist mit seinen fast 51 Milliarden USD Umsatz 2021 der weltweit führende Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, Off-Highway-Diesel- und Erdgasmotoren, Industriegasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven. Im Mai 2022 hat Caterpillar ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 15 Milliarden USD angekündigt. Es wurde kein Datum genannt, bis wann es a geschlossen
Hast du schon einmal etwas von der französischen Thales S.A. (WKN: 850842 / ISIN: FR0000121329) gehört? Thales ist eine spannende Aktie, welche aktuell nur rund sechs Prozent unter Allzeithoch vom April 2022 notiert. Wenn du gerne fliegst, dann sind dir vielleicht von einmal die In-Flight-Entertainment-Systeme von Thales begegnet. 750.000 Fluggäste nutzen diese täglich. Damit ist
Workforce Management Software ist derzeit ein sehr interessanter Wachstumsmarkt. Unter diesem Begriff versteht man vereinfacht gesagt Personalmanagement-Software, welche im Unternehmen zu mehr Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern führen soll. In Deutschland haben wir ein sehr erfolgreiches Unternehmen in diesem Bereich, die 1987 gegründete Atoss Software AG (WKN: 510440 / ISIN: DE0005104400) aus München.
Die Aktie des Multitechnologiekonzerns 3M Company (WKN: 851745 / ISIN: US88579Y1010) hat es seit Mai 2021 richtig zerlegt, sie hat sich fast halbiert. Dafür gibt es leider auch einige Gründe. Aber wo es viele Probleme gibt, entstehen auch Chance für langfristig orientierte Buy and Hold Anleger. 3M produziert über 50.000 Produkte und besitzt mehr als
Wir sehen derzeit sehr interessante Entwicklungen beim Einkaufsverhalten der Menschen, vor allem in den USA. Die Kunden werden immer preissensibler. Während ALDI bereits 1976 in den US-Markt eingetreten ist, hat LIDL seine erste Filiale dort erst 2017 eröffnet. Die großen Handelsketten wie Walmart wachsen kaum noch, die deutschen Discounter eröffnen eine Filiale nach der anderen.
Es tut sich einiges beim schweizer ABB-Konzern (WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716) in letzter Zeit. Daher sollten wir uns diese Aktie einmal etwas genauer anschauen. Seit Dezember letzten Jahres hat die Aktie etwa 30 Prozent verloren, sodass wir von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwas über 12 und einer Dividendenrendite von rund 3,26 Prozent reden.
Gestern hatte ich bereits über die kanadische Güterbahnverkehrsgesellschaft Canadian National Railway Company (WKN: 897879 / ISIN: CA1363751027) geschrieben, ein Unternehmen, bei dem von Krise aktuell nichts zu erkennen ist. Es gibt noch eine große Bahngesellschaft für Güterverkehr in Kanada, die Canadian Pacific Railway (WKN: 798292 / ISIN: CA13645T1003). Das Schienennetz ist 13.000 Meilen lang, geht
Während die Paketdienstleister aufgrund von Rezessionsängsten, vor allem in Europa, sehr pessimistisch gestimmt sind und von Rückgängen der Sendungen ausgehen, was natürlich auch den Gewinn belastet, betrifft dies nicht unbedingt den gesamten Logistiksektor. Aufgrund der Inkompetenz unser aktuellen und der Vorgängerregierungen explodieren bei uns die Energiepreise, was auch alle andere Preise in die Höhe treibt.
Mit Beginn der Corona-Pandemie sind die Aktien der Logistiker erst abgestürzt und dann wie Phönix aus der Asche auferstanden. Viele lokale Geschäfte mussten schließen, konsumieren wollten die Menschen trotzdem. Die Bestellungen im Internet explodierten. Mit zunehmenden Lieferkettenproblemen beim Import aus Asien, den zunehmenden Rezessionsängsten und steigender Inflation, trübte sich die Stimmung, mit den Aktienkursen ging
McKinsey erwartet bis zum Jahr 2030 ein jährliches Wachstum des Halbleitermarktes zwischen sechs und acht Prozent. Dies würde ungefähr eine Verdoppelung des Marktes unter guten Bedingungen bedeuten. Nun kann man direkt in die Halbleiterhersteller investieren, oder in einen der “Schaufelhersteller“. Vorgestern hatte ich bereits die niederländische ASML-Aktie mit ihrem Burggraben vorgestellt. Die 1987 gegründete, israelische
Es soll derzeit eine Krise geben, hört und liest man überall. Das böse Wort Rezession macht die Runde. Aktienkurse sind stark eingebrochen. Man könnte annehmen, dass alles den Bach an den Börsen heruntergeht. Nein, so ist es nicht. Die Aktie von Humana (WKN: 856584 / ISIN: US4448591028) notiert nur drei Prozent unter Allzeithoch. Humana ist
Wer Halbleiter herstellen möchte, benötigt Lithografiemaschinen. Diese Maschinen belichten Fotolacke auf den Wafern, wodurch Strukturen entstehen. Diese Strukturen werden dann auf das Silizium des Wafers übertragen. Eine Börsenweisheit sagt: „Manchmal ist es besser, in die Schaufelhersteller zu investieren, anstatt in die Goldgräber.“ Mit einem Marktanteil von 85 Prozent ist die niederländische ASML Holding N.V. (WKN:
Die USA haben den größten Krankenversicherungsmarkt der Welt, 3.800 Milliarden USD wurden 2019 dort ausgegeben. Pro Kopf werden in den USA pro Jahr mehr als 12.000 USD für die Gesundheit investiert. Jeder zehnte Amerikaner hat allerdings gar keine Krankenversicherung. Viele, die eine haben, sind unterversichert und haben eine hohe Selbstbeteiligung. Für die Krankenversicherer herrscht Goldgräberstimmung.
Das Durchschnittsalter in den USA liegt aktuell bei 37,7 Jahre, bis 2050 soll es auf 43,1 Jahre ansteigen. Damit haben die USA noch eine relativ junge Bevölkerung. Wir in Deutschland liegen aktuell bei 44,6 Jahre und Japan bei 48,4 Jahre. In Japan werden übrigens mittlerweile mehr Windeln für Erwachsene verkauft, als für Kinder. Die relativ
Während des aktuellen Krieges in der Ukraine spielen vor allem Drohnen eine wesentliche Rolle. Beim Ersten und Zeiten Weltkrieg fanden viele Grabenkämpfe statt. Diese Taktik spielt bei den russischen Invasoren immer noch eine große Rolle. Die Antwort der Ukrainer sind Drohnen. Sie klären die Gegenden mit Drohnen auf, lassen Kamikaze-Drohnen auf die Russen niederregnen oder
Ich hatte gestern bereits in einem Beitrag über das amerikanische Gesundheitssystem geschrieben und die Aktie des Krankenhausbetreibers HCA Healthcare (WKN: A1JFMW / ISIN: US40412C1018) vorgestellt. Heute möchte ich gerne den amerikanischen Krankenversicherer Elevance Health (WKN: A12FMV / ISIN: US0367521038) vorstellen. Das Unternehmen ist über die letzten Jahre kräftig gewachsen, hat mittlerweile fast 100.000 Mitarbeiter und
Die hohen Gesundheitskosten in den USA treiben viele Patienten in den Ruin. Selbst wenn jemand stirbt, werden einfach die Rechnungen an die Hinterbliebenen geschickt, hohe sechsstellige Rechnungen sind da keine Seltenheit. Hinterblieben berichten von hunderten Rechnungen, ein Helikopterflug während Corona für 50.000 USD. Zehn Prozent der Amerikaner haben gar keine Krankenversicherung, viele andere sind unterversichert