Heute möchte ich dir gerne einmal eine spannende Immobilienaktie aus Österreich vorstellen. Die beiden Highlights gleich zu Beginn, Dividendenrendite 7,03 Prozent, Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 9. Die Wiener UBM Development AG (WKN: 852735 / ISIN: AT0000815402) ist ein sehr altes Immobilienunternehmen, gegründet bereits 1873, rund 345 Mitarbeiter. UBM Development ist, wie der Name bereits verrät,
Ich habe zwei gute Nachrichten für dich, der weltweite Tabakkonsum geht zurück und die Tabakkonzerne verdienen dennoch mehr Geld. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es 2015 noch 1,32 Milliarden Raucher weltweit, 2020 waren es 1,3 Milliarden. Die WHO geht davon aus, dass im Jahr 2025 nur noch 1,27 Milliarden Tabakkonsumenten gibt. Ein interessanter Fakt dabei ist,
Immobilienaktien locken Anleger oft mit hohen Dividenden. Die Aktie des spanischen Projektentwicklers Aedas Homes (WKN: A2DXN6 / ISIN: ES0105287009) weist sogar eine Dividendenrendite von 12,71 Prozent auf. Das 2016 gegründete Unternehmen kauft große Grundstücke und baut darauf Häuser, welche entweder als ganzes verkauft werden oder jede Wohnung einzeln. Aedas Homes ist vorwiegend tätig in Almería,
Vor 2000 Jahren lebten etwa 300 Millionen Menschen auf unserem Planeten, aktuell sind es etwa 7,91 Milliarden. Bis zum Jahr 2060 schätzt man die Weltbevölkerung auf mehr als 10 Milliarden und die wollen ernährt werden, was realistisch betrachtet kaum möglich ist, wenn nicht der Fleischkonsum abnimmt oder mehr genetisch verändertes Getreide angebaut wird. In der
Gestern ging die Meldung durch die Presse, dass die Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd (Woodside) und Uniper Global Commodities SE (Uniper) einen langfristigen Liefervertrag für LNG nach Deutschland und Europa ab Januar 2023 geschlossen haben, mit einer Laufzeit bis 2039. Die jährlich zu liefernde LNG-Menge umfasst bis zu zwölf Cargos (mehr als 0,8 Millionen
Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, investieren nicht nur direkt in Immobilien, wie viele denken, sie können auch in Hypotheken investieren, was oft sogar ein viel besseres Geschäft ist. Deshalb möchte ich dir heute gerne einmal so einen Hochdividenden-REIT vorstellen. Apollo Commercial Real Estate Finance (WKN: A0YA4B / ISIN: US03762U1051) ist so ein Unternehmen, welches
Der amerikanische Hedgefund-Manager Dr. Michael J. Burry wurde mit seinen Wetten auf den Zusammenbruch des amerikanischen Häusermarktes berühmt. Später erfolgte die Verfilmung unter dem Titel „The Big Short“. Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass er fast alle Aktien seines Fonds verkauft hat. Er geht davon aus, dass die Abverkaufswelle weitergeht. Wenn wir uns die Entwicklungen
Während viele Airlines, welche Personen transportieren, teils noch immer nicht profitabel sind, ist dies bei den Luftfrachtgesellschaften anders, deren Geschäftsmodell ist in Takt, die Gewinne sprudeln aktuell. Dies liegt auch an den Problemen beim Containertransport per Schiff. Eine interessante Aktie in diesem Sektor ist die kanadische Cargojet Inc. (WKN: A2PKMF / ISIN: CA14179V5036). Von 2017
Für 2022 schätzt man den weltweiten Umsatz mit Wein auf 277,7 Milliarden Euro, bis 2025 soll er sogar auf 373,8 Milliarden Euro ansteigen. Am meisten Wein trinken übrigens die Amerikaner, danach kommen wenig überraschend die Franzosen und auf Platz drei die Chinesen, welche kräftig zulegen. Bereits 2023 werden die Chinesen wohl auf den zweiten Platz
Der Bankier Carl Mayer von Rothschild soll gesagt haben: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern. Verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Bei Aktien ist dies natürlich auch so. Aktien sind generell dann am günstigsten, wenn die Krise am größten ist. Natürlich ist dann das Risiko aber auch am größten für den Anleger. Geht die Rechnung auf, gibt
Als langfristig orientierter Buy and Hold Anleger ist man stets bemüht in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell sehr solide ist, wächst und vor allem, zukunftsfähig ist. Eine meiner Lieblingsbranchen ist der Versicherungsmarkt. Ich persönlich bevorzuge Sachversicherer. Aktien von reinen Lebensversicherern kaufe ich nicht, da sie generell in Zeiten niedriger Zinsen leiden, wie seit der Finanzkrise
Weltweit wurden 2021 rund 104,2 Milliarden USD mit Spielwaren umgesetzt, im Jahr zuvor waren es noch 96 Milliarden USD. Der Umsatz nimmt seit Jahren stetig zu. Laut einer Untersuchung von Arizton Advisory wird der Spielwaren-Teilbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bis 2025 sogar voraussichtlich um mehr als sieben Prozent jährlich wachsen. Was liegt da
Als Anleger lieber ich Versicherer, die haben schließlich immer Geld. Jeden Monat fließen die Prämien von den Kunden auf die Konten der Versicherungsgesellschaften. Mit diesem Geld „arbeiten“ die Versicherer dann, bis es zum Schadensfall kommt. Mit arbeiten meine ich, sie investieren es. Die Gewinne daraus fließen aber nicht an die Kunden bei den Sachversicherungen, bei
Was fällt dir zu Whiskey ein? Mir fällt als Erstes der US-Bundesstaat Kentucky ein, wo viele tolle Whiskeys herkommen. Ich trinke selbst auch gerne mal einen Whiskey. In der Stadt Louisville, in Kentucky, hat die 1870 gegründete Brown-Forman Corp. (WKN: 850530 / ISIN: US1156371007) ihren Hauptsitz. Brown-Forman ist der fünftgrößte Spirituosenhersteller der Welt. Das Unternehmen
1846 von den beiden Schwagern Austin Church und John Dwight, als ein Unternehmen für die händische Abfüllung von Backpulver in kleine Tüten gegründet, ist Church & Dwight Co. (WKN: 864371 / ISIN: US1713401024) heute ein Unternehmen mit 5.100 Mitarbeitern. Unter 13 Marken werden Haushalts- und Körperpflegeprodukte vorwiegend in Kanada, Frankreich, Australien, Großbritannien, Mexiko und China
Die Autoverkäufe in Europa, den USA und Asien gehen zurück. Aufgrund von unterbrochenen Lieferketten und Produktionsausfällen sowie der Corona-Einschränkungen in China mussten viele Hersteller ihre Produktion drosseln. Allerdings gleichen sie dies bisher sehr gut durch höhere Margen aus. Die Zeiten, wo aufgrund von Überkapazitäten hohe Neuwagenrabatte gewährt werden mussten, sind vorbei. Nun ist es aber
Wer kennt sie nicht, die gefüllten Waffeln mit der rosa Verpackung von Manner? In jedem Supermarkt sind sie zu finden. Da bekanntlich immer gegessen wird und für etwas Süßes auch immer Zeit ist, schauen wir uns heute die 1890 gegründete Josef Manner & Comp. AG (WKN: 851676 / ISIN: AT0000728209) aus Wien an. Das Unternehmen
Bis 2030 sollen allein in Deutschland fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Die Baby-Boomer gehen in Rente, an Nachwuchs mangelt es, ausländische Fachkräfte sind auch nicht in Sicht. Die Politiker reden zwar seit Jahren davon, dass wir mehr Fachkräfte aus dem Ausland benötigen, außer heißer Luft haben sie aber nichts fertiggebracht, wen wundert es? Nun gibt es
Handwerk hat goldenen Boden, sagt man. Es gibt einfach nicht genug Handwerker. Was es aber auch nicht genug gibt, sind die Baustoffe, wodurch viele Baustellen noch immer stillstehen. Baumaterialien, welche vor Corona binnen eines Tages lieferbar waren, haben heute sechs Wochen Lieferzeit. Hinzu kommen die hohen Preise. Was liegt da näher, als sich die Aktien
Heute schauen wir uns eine spannende niederländische Aktie an, welche sich innerhalb der letzten acht Jahre zwischenzeitlich sogar verfünffacht hatte und aktuell mit einem Kursabschlag von rund 40 Prozent gehandelt wird. Es ist die 1919 gegründete Corbion N.V. (WKN: A1W60Y / ISIN: NL0010583399). Corbion war bis vor etwa zehn Jahren der weltweit größte Lieferant von