Mit Wasser lässt sich bekanntlich eine Menge Geld verdienen. Man muss es nur aus dem Boden pumpen, abfüllen und verkaufen. Aber auch diese Branche befindet sich im Wandel, steht unter starken Preisdruck. Hinzu kommt die Problematik mit der Wasserverfügbarkeit. Dennoch ändert dies an der Tatsache nichts, dass der Mensch Wasser zum Überleben benötigt. Somit wird
Die thüringer Carl Zeiss Meditec AG (WKN: 531370 / ISIN: DE0005313704) war einer der Outperformer nach dem Coronacrash im März 2020. Seitdem hatte sich die Aktie fast wieder halbiert. Das Geschäftsmodell ist vollkommen in Takt, das Geschäftsjahr 2021 war ein Rekordjahr. Carl Zeiss Meditec ist tätig im Bereich Ophthalmologie und Mikrochirurgie. Es werden Produkte für
Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden. Die Baubranche verdient sich aktuell wie viele andere Branchen eine goldene Nase, trotz der hohen Preise für Baustoffe. Es ist nämlich nicht so, dass die Margen der Handwerker oder Baustoffhändler dabei sinken. Im Gegenteil, sie sind oft kräftig gestiegen. Etwas leiden tun aktuell eher die Baustoffhersteller. Letztes Jahr war das
Für Anleger waren Softwareaktien in der Vergangenheit oft ein gutes Investment. Meist legen Anleger ihren Fokus auf die großen Platzhirsche, weil über diese Unternehmen natürlich sehr viel in den Finanzmedien berichtet wird. Oft ist es aber so, dass die kleineren Unternehmen viel stärker wachsen, was sich dann natürlich auch im Aktienkurs niederschlägt. Eine durchaus interessante
Software-Aktien hatte seit dem großen Coronacrash im März 2020 einen super Lauf. Auch die Aktie der baden-württembergischen NEXUS AG (WKN: 522090 / ISIN: DE0005220909) konnte sich bis November 2021 verdreifachen. Seitdem ging es mit ihr abwärts, wie mit den meisten Aktien in diesem Sektor, 40 Prozent Kursverlust. Seit Mai geht es wieder aufwärts, die Bodenbildung
Über den Essener Chemiekonzern Evonik Industries AG (WKN: EVNK01 / ISIN: DE000EVNK013) hatte ich erst kürzlich geschrieben. Seitdem hat sie noch weiter nachgegeben, was zu einer aktuellen Dividendenrendite von 5,55 Prozent und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwas über 10 geführt hat. Auf der einen Seite hat sich die Chemiebranche in letzter Zeit eine goldene
Biontech und Moderna sind bekanntlich die ganz großen Gewinner der Corona-Pandemie. Deren mRNA-Impfstoffe haben ihnen Milliarden in die Kassen gespült und werden es auch weiterhin tun. Es gibt aber noch andere Gewinner, welche vom Erfolg dieser beiden Unternehmen profitieren, deren Auftragsfertiger. Die Nachfrage nach deren COVID-19-Impfstoff ist so groß, dass diese beiden Unternehmen mit der
Ursprünglich 1873 vom Apotheker Samuel Benoni Siegfried gegründet, als ein Unternehmen zur Belieferung von Apotheken, beschäftigt die Siegfried Holding AG (WKN: 891169 / ISIN: CH0014284498) heute mehr als 3.600 Mitarbeiter weltweit. In den Finanzmedien kommt diese Aktie im Grunde nie vor. Die Siegfried Holding ist ein Outsourcing-Partner für pharmazeutische Industrie-Partner. Es werden Arzneimittelwirkstoffe und Arzneimittelprodukte
In unserem südlichen Nachbarland finden sich viele hochinteressante Aktien für Buy and Hold Anleger. Eine ist die bereits 1891 gegründete Wiener Rath AG (WKN: 878275 / ISIN: AT0000767306). Seit 2014 hat sich diese Aktie verdreifacht, wird aktuell mit einem Kursabschlag von rund 20 Prozent gehandelt. Hinzu kommt die Dividende. Es ist ein eher unspektakuläres Unternehmen,
Läuft jetzt der Turnaround bei Sartorius (WKN: 716563 / ISIN: DE0007165631)? Die Aktie des Pharma- und Laborzulieferers hatte seit dem Coronacrash im März 2020 einen super Lauf, konnte sich fast vervierfachen bis September 2021. Dann ging es mit ihr abwärts, wie mit vielen anderen Aktien auch, 50 Prozent Kursverlust. Innerhalb der letzten 30 Tage konnte
Die immer mehr zunehmenden Umweltstandards und Brandschutzanforderungen weltweit belasten viele Unternehmen, da sie die Produkte teurer machen. Was die hohen gesetzlichen Regularien nicht schaffen, wird mit meist auch von Kunden oder Aktionären gefordert. So kommt es dann zu Selbstverpflichtungen der Industrie, manchmal sogar über den gesetzlichen Vorgaben, wenn es denn welche gibt. Des einen Leid
Die Aktie der Berliner Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (WKN: 565970 / ISIN: DE0005659700) war einer der ganz großen Gewinner nach dem Coronacrash im März 2020, sie hatte sich fast versechsfacht. Aber was schnell hochschießt, kommt meist auch schnell wieder herunter. Seitdem hat die Aktie zwei Drittel an Wert verloren. Seit ihrem Tief
Fortec Elektronik AG (WKN: 577410 / ISIN: DE0005774103), wer? Viele kennen dieses kleine bayerische Unternehmen gar nicht. Der Marktwert liegt bei unter 80 Millionen Euro. Dennoch ist es eine spannende Aktie. Sei dem Coronacrash im März 2020 hat sich diese Aktie fast verdoppelt, fehlt nicht mehr viel am Allzeithoch. Die aktuelle Dividendenrendite liegt übrigens bei
Wer vor ziemlich genau zehn Jahren in die Nvidia Corporation (WKN: 918422 ISIN: US67066G1040) 1.000 Euro investiert hätte, könnte sich heute an 56.500 Euro erfreuen, ohne die Dividenden. Gestern ging es mit der Aktie mehr als acht Prozent abwärts. Nvidia ist der so wichtige Gaming-Bereich weggebrochen, nur 2,01 Milliarden USD Umsatz in dieser Sparte. 33
Wer vor zehn Jahren bei der oberbayerischen Formycon AG (WKN: A1EWVY / ISIN: DE000A1EWVY8) als Aktionär eingestiegen ist, der konnte aus 1.000 Euro 47.000 Euro machen. Allerdings war dies zur damaligen Zeit auch eine riskante Aktie, ist sie immer noch eigentlich. Ende letzter Woche hatte die Aktie Allzeithoch. Formycon ist ein kleines Unternehmen, nur 171
Bei pharmazeutischen Aktien denkt man meist an Unternehmen, die Pillen herstellen. Dieser Bereich ist aber deutlich breiter, als man denkt. Es bieten sich Anlegern eine Menge interessanter Investitionsmöglichkeiten. Eine vielversprechende Aktie ist die 1997 gegründete, Leipziger Vita 34 AG (WKN: A0BL84 / ISIN: DE000A0BL849). Das Unternehmen ist die größte private Nabelschnurblutbank in Europa und die
Des einen Glück ist des anderen Leid. Der normale Einzelhandel tut sich aktuell sehr schwer dabei, seine Waren alle loszuwerden. ALDI hat die Lager so voll, dass sie von Donnerstag bis Samstag viele ehemalige Aktionsartikel mit 50 Prozent Rabatt verkaufen mussten. Ich habe auch zugeschlagen. Ein Gasgrill, der sonst 140 Euro kostet, den kann man
Wenn man sich die Frachtpreise derzeit anschaut und einen Blick in die Bilanzen der börsennotierten Logistikunternehmen wirft, dann stellt man fest, dass viele dieser Unternehmen aktuell Rekordgewinne einfahren und Rekorddividenden ausschütten. Die Frachtpreise für Container sind immer noch gigantisch. Der dänische Maersk-Konzern hat auch erst kürzlich einen Rekordgewinn in Milliardenhöhe vermeldet. Die Dividendenrendite lag bei
An den Flughäfen stapeln sich die Koffer, Flüge werden annulliert, Restaurants öffnen nur noch drei Tage die Woche, selbst Handwerksbetriebe arbeiten nur noch in vier Tagen die Woche. Der Arbeitskräftemangel in Deutschland nimmt weiter zu. 1,7 Millionen Stellen sind aktuell offen. Es ist ein Armutszeugnis für dieses Land, bei knapp 2,4 Millionen Arbeitslosen keine Mitarbeiter
Wenn du Hobby-Handwerker bist und regelmäßig Baumärkte besuchst, kennst du sicherlich die Dämmstoffe des dänischen Herstellers ROCKWOOL International A/S (WKN: 889487 / ISIN: DK0010219070). Das 1909 gegründete Unternehmen ist Weltmarktführer für Steinwolle-Dämmstoffe. Es ist mit seinen rund 12.000 Mitarbeitern in 40 Ländern aktiv und unterhält dort 51 Produktionsstätte, vier davon in Deutschland. In Zeiten hoher